Die besten Vektorzeichen-Apps für iPad und iPhone im Jahr 2025

Graphic-Symbol.
Amadine-Symbol.
Linearity Curve-Symbol.
Affinity Designer-Symbol.
Adobe Illustrator-Symbol.
CorelDraw-Symbol.
Inkpad-Symbol.

Vektorgrafiken sind längst kein Fremdwort mehr – weder für Hobbyzeichner noch für professionelle Designer. Im Kern beruhen sie auf mathematischen Formeln und geometrischen Objekten zur Darstellung von Illustrationen und Designs. Mit den passenden Apps wird das Arbeiten mit Vektorgrafiken so einfach wie das Einmaleins.

Das Besondere an diesem Format: unendliche Skalierbarkeit, geringes Datenvolumen, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und gestochen scharfe Darstellung – unabhängig von der Bildgröße. Ob für Webdesigns, Werbemittel oder mobile Anwendungen – Vektorgrafiken sind aus der modernen Gestaltung nicht mehr wegzudenken.

Gerade unterwegs ist es praktisch, flexibel arbeiten zu können. Deshalb entwickeln immer mehr Anbieter professionelle Vektor-Apps für iPad und iPhone. Im Folgenden stellen wir die besten ihrer Klasse vor. Los geht’s!

Amadine-Symbol.

Amadine

Wenn es um das Gestalten von Vektorgrafiken geht, ist der Zugang zu einer hochwertigen App ein absolutes Muss – und Amadine gehört hier zweifellos zu den Spitzenreitern. Die Anwendung überzeugt durch ein durchdachtes Interface und leistungsstarke Funktionen, die nach höchsten Designstandards entwickelt wurden.

Mit Amadine lassen sich Illustrationen, Printprojekte wie Broschüren und Poster sowie Elemente für das Webdesign – darunter Icons, Mockups und Banner – komfortabel erstellen. Präzise Werkzeuge ermöglichen das Zeichnen fein abgestimmter Vektorkurven und das Hinzufügen von brillanten Farben und Effekten.

Auch im Bereich Lettering und Typografie beweist die App Vielseitigkeit: Anspruchsvolle Designs lassen sich dank verständlicher Tutorials und Anleitungen einfach umsetzen – selbst für Einsteiger. Regelmäßige Updates bringen fortlaufend neue Funktionen wie das Recolor-Panel, das Pfadbreitentool, das Fusion-Tool oder fließende Textboxen, was Amadine zu einem echten Profi-Werkzeug macht.

Amadine für iPad und iPhone Illustration.

Vorteile:

  • Einmalzahlung oder günstiges Abo – Sie haben die Wahl.Kostenlos nutzbare Version mit vollem Funktionsumfang.
  • Intuitive Benutzeroberfläche mit flacher Lernkurve.
  • Umfangreiches Toolset wie bei der macOS-Version.

Nachteile:

  • Kompatibel ab iPadOS/iOS 13.
  • In der kostenlosen Version ist kein Export möglich, jedoch können alle Funktionen genutzt und Dateien im Amadine-Format gespeichert werden.
Adobe Illustrator-Symbol.

Adobe Illustrator

Im Gegensatz zur vorherigen Lösung ist Adobe Illustrator ein langjähriger Marktführer mit fortgeschrittenen Funktionen, die ihn zur ersten Wahl für professionelle Vektordesigner machen. Ob für Einzelprojekte, kleine Unternehmen oder große Agenturen – Illustrator bietet Werkzeuge für jede Designherausforderung. Dafür braucht man allerdings auch etwas Geduld: Die Lernkurve ist steil.

Wer sich einarbeitet, profitiert von exzellenter Skalierbarkeit, In-Panel-Bearbeitung und einer Vielzahl von Import-/Exportfunktionen. Rastergrafiken lassen sich ebenfalls bearbeiten – in begrenztem Umfang, denn für umfassende Bildbearbeitung ist Photoshop besser geeignet.

Allerdings stellt Adobe Illustrator hohe Anforderungen an Speicher und Leistung des Geräts. Auch die Preisgestaltung ist nicht gerade transparent: Regionale Preisunterschiede und verschiedene Abo-Pakete sorgen für Unübersichtlichkeit.

Adobe Illustrator für iPad Illustration.

Vorteile:

  • Exklusive Profi-Funktionen innerhalb der Adobe Creative Suite.
  • Zugriff auf hunderte hochwertige Templates, Videos und Designressourcen.
  • Nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten.

Nachteile:

  • Komplexes Interface und schwieriger Einstieg.
  • Hoher Speicherbedarf auf dem Gerät.
  • Nur im Abonnement verfügbar.
Affinity Designer-Symbol.

Affinity Designer

Affinity Designer steht für Vielseitigkeit auf höchstem Niveau – eine App, die den Workflow von Profis deutlich bereichert. Ob Mockups oder lebendige Illustrationen: Die kreative Freiheit ist nahezu grenzenlos. Allerdings verlangt die App Einarbeitung – wer dranbleibt, wird mit einem mächtigen Werkzeug belohnt.

Besonders hervorzuheben ist die Genauigkeit: Werkzeuge reagieren präzise auf kleinste Eingaben, und durchdachte Rasterfunktionen sowie ein leistungsstarker Zoom ermöglichen es, auch an feinsten Details zu feilen. Der Kundenservice ist engagiert und schnell – wenngleich offen bleibt, ob sich dies nach der Übernahme durch Canva im Jahr 2024 ändern wird.

Affinity Designer für iPad Illustration.

Vorteile:

  • Einzigartige Funktionen für einen nahtlosen Vektordesign-Workflow.
  • Fortschrittliches Farbmanagement und intelligente Ressourcenverwaltung.
  • Mehrere Arbeitsmodi für überzeugende visuelle Ergebnisse.

Nachteile:

  • Kein gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Konturen auf unterschiedlichen Objekten.
  • Kleinste Fehler in Vektoren zu korrigieren, ist zeitaufwendig.
  • Eingeschränkte Exportfunktionen.
Linearity Curve-Symbol.

Linearity Curve

Früher als Vectornator bekannt, präsentiert sich Linearity Curve in neuer Form – neu gestaltet, überarbeitet und jetzt gezielt auf Marketing- und Animationsprofis ausgerichtet. Einziger Wermutstropfen: Nicht alle Funktionen sind mehr kostenlos. Seit Q4 2023 gibt es ein kostenpflichtiges Pro-Abo, während der 2024 eingeführte Organization-Plan ein persönliches Gespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter erfordert.

Als „Design Suite, die alles kann“ umfasst Linearity mittlerweile zwei Tools: Linearity Curve für Vektorgrafiken und Linearity Move für Animationen. Dank Vorlagen für unterschiedlichste Anwendungsfälle gelingt der Einstieg problemlos. Zudem bietet der Anbieter umfassende Online-Dokumentation und Videotutorials – perfekt für Einsteiger, die schnell zum Profi aufsteigen wollen.

Linearity Curve für iPad und iPhone Illustration.

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität und Effizienz.
  • Benutzerfreundliches Interface mit klarer Lernkurve.

Nachteile:

  • Kostenpflichtiges Abo mit relativ hohem Preis.
  • Einige Funktionen liefern nicht die erwartete Leistung.
Graphic-Symbol.

Graphic

Vektorgrafiken sind einfach in der Umsetzung – das spart Kreativen im Alltag enorm viel Zeit. Doch der nachhaltige Markenaufbau hängt maßgeblich davon ab, wie effizient das gewählte Design-Tool funktioniert. Graphic ist zwar keine der einfachsten Apps, doch gerade auf dem iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil [https://amadine.com/useful-articles/apple-pencil-alternatives] entfaltet sie ihr ganzes Potenzial.

Die App überzeugt mit Funktionen wie dem Arbeiten in mehreren Ebenen und umfangreichen Exportoptionen. Dennoch sind einige Features bei Adobe oder in alternativen Anwendungen besser integriert.

Graphic für iPad und iPhone Illustration.

Vorteile:

  • Hervorragende Auswahl an Pinseln für Vektorgrafiken.
  • Vielfältige Optionen für das Teilen von Designs.
  • Einmaliger Kauf zu fairem Preis.

Nachteile:

  • Eingeschränkte und komplexe Plugin-Erstellung.
  • Anspruchsvolle Einarbeitung.
Inkpad-Symbol.

Inkpad

Wenn das iPad Ihr bevorzugtes Tool für beeindruckende Vektorkunst ist, dann ist Inkpad eine hervorragende Wahl. Die App passt sich den Systemanforderungen perfekt an und ermöglicht das Anpassen von Objekten – von einfachen Formen bis zu ausgefeilten Kompositionen. Pinsel, Masken und Muster erleichtern die kreative Arbeit zusätzlich.

Ein besonderes Highlight: Sie können unbegrenzt viele Ebenen hinzufügen. Dadurch lassen sich Layout-Elemente flexibel organisieren und Ihre Kreativität kennt keine Grenzen. Die App punktet mit Präzision und Geschwindigkeit beim Zeichnen.

Inkpad für iPad Illustration.

Vorteile:

  • Vielseitige, anpassbare Typografie-Effekte.
  • Kompatibel mit dem Apple Pencil.

Nachteile:

  • Kleine Leistungseinbußen in Einzelfällen.
  • Mindestanforderung: iPadOS 13.4.
CorelDraw-Symbol.

CorelDraw

CorelDraw gehört zweifellos zu den edelsten Lösungen im Bereich Vektorgrafik. Die App bietet zahlreiche besondere Funktionen – von der Mehrseitenansicht über perspektivisches Zeichnen bis zum Live Sketch-Tool. Ein weiteres Plus: Der Export mehrerer Assets in verschiedenen Formaten ist kinderleicht.

Das Interface ist benutzerfreundlich, und die Entwickler setzen alles daran, Einsteigern einen reibungslosen Start zu ermöglichen. Zusätzlich zu klassischen Supportkanälen ist das Corel Discovery Center eine echte Fundgrube an Wissen und Tutorials.

CorelDraw für iPad Illustration.

Vorteile:

  • Intuitive Oberfläche mit leicht bedienbaren Funktionen.
  • Desktop-Publishing-Tools mit Unterstützung für mehrseitige Dokumente.

Nachteile:

  • Zusammenarbeit über die Cloud ist komplizierter als bei anderen Tools.
  • Die iOS-Version bietet kein vollständig optimiertes Interface.
  • Kostspielig: Die iPad-App ist zwar kostenlos, erfordert aber die Corel Suite auf dem Desktop mit jährlichem Abonnement.

Fazit

Vektorgrafiken erobern weiterhin Märkte und Branchen – mit atemberaubenden Designs, leuchtenden Farben und präziser Linienführung. Sie tragen entscheidend zur Markenidentität bei und heben Ihre Projekte aus der Masse heraus. Was bleibt, ist die Wahl des passenden Werkzeugs – oder einer Kombination davon.

Adobe Illustrator punktet mit leistungsstarken Profi-Funktionen. Wer hingegen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche und eine sanfte Lernkurve legt, ist mit Amadine bestens beraten. In jedem Fall gilt: Die hier vorgestellten Anwendungen sind starke Begleiter auf dem Weg zur gestalterischen Exzellenz.

Aktualisiert im Januar 2025

Starten Sie jetzt mit Ihrem eigenen Design – laden Sie die kostenlose Amadine App für iPad und iPhone herunter!